top of page
Beautiful caucasian woman smelling her fresh armpit while standing wrapped in towel over g

Polynukleotid-Behandlung 
in Leipzig bei Dr. Graß

5,0 

image.png

1,0 

5,0 

6293833130fb025780ee2967.png

Klinikaufenthalt

ambulant

Haltbarkeit

6-9 Monate

Narkose

Betäubungscreme

Schmerzen

sehr gering

Gesellschaftsfähig

sofort

Nachbehandlung

24 Stunden kein Sport

Behandlungsdauer

ca. 30 Minuten

Kosten

ab 300€

Natürliche Hautregeneration mit Tiefenwirkung - Behandlung mit Polynukletoiden in Leipzig

Die Haut verliert mit den Jahren an Spannkraft, Frische und Feuchtigkeit. Erste feine Linien zeigen sich, der Teint wirkt müde und uneben. Viele Menschen wünschen sich in dieser Phase eine sanfte, natürliche Methode, um die Haut wieder zum Strahlen zu bringen – ohne radikale Eingriffe oder einen unnatürlichen Look.

Eine innovative Lösung bietet die Behandlung mit Polynukleotiden. Die sogenannten PN-Injektionen gelten als neuer Meilenstein in der ästhetischen Medizin: Sie aktivieren gezielt die Zellerneuerung, verbessern die Hautstruktur sichtbar und verleihen Ihrem Teint neue Lebendigkeit – ganz ohne Volumenaufbau oder Muskelentspannung.

Für wen ist die Behandlung mit Polynukleotiden geeignet?

Die PN-Therapie eignet sich für alle, die erste Hautalterungszeichen bemerken und sich eine Verbesserung von Hautbild, Elastizität und Feuchtigkeit wünschen. Besonders wirksam ist sie bei:

  • feinen Linien und müder Haut

  • ersten Knitterfältchen im Gesicht, am Hals oder Dekolleté

  • trockener, empfindlicher oder gereizter Haut

  • geschädigter Haut durch Sonne oder Umweltfaktoren

Die Behandlung ist auch für jüngere Patientinnen und Patienten interessant, die frühzeitig auf eine gesunde, regenerierte Hautstruktur setzen möchten – also als sogenannte präventive Anti-Aging-Maßnahme.

Wie läuft die Polynukleotid-Behandlung ab?

Vorbereitung

Vor der ersten Behandlung findet ein persönliches Beratungsgespräch statt. Dabei klären wir, welche Hautbereiche behandelt werden sollen und welches Ergebnis Sie sich wünschen. Gleichzeitig beurteilen wir den aktuellen Hautzustand, um ein individuell passendes Behandlungsprotokoll zu erstellen.

Eine besondere Vorbereitung Ihrerseits ist nicht notwendig. Wenn Sie regelmäßig blutverdünnende Mittel einnehmen, sollten Sie dies im Gespräch erwähnen. Auch aktive Hautreizungen oder Entzündungen im Behandlungsareal sollten vorab behandelt werden

In der Regel ist keine besondere Vorbereitung notwendig. Wenn Sie blutverdünnende Medikamente einnehmen, sollten Sie dies vorab mit uns besprechen. Auch Hautirritationen im zu behandelnden Bereich sollten im Vorfeld abgeklärt werden.

Die Behandlung

Die Behandlung mit Polynukleotiden erfolgt ambulant und dauert je nach Region etwa 20–30 Minuten. Das Präparat wird mit einer sehr feinen Nadel direkt in die oberflächliche Hautschicht injiziert – ähnlich wie bei einer Mesotherapie. Die Injektionen sind gut verträglich; auf Wunsch tragen wir vorher eine betäubende Creme auf.

Die Polynukleotide – gereinigte DNA-Fragmente aus natürlichen Quellen – fördern gezielt die Regeneration der Haut. Sie binden Feuchtigkeit, wirken antioxidativ und aktivieren Fibroblasten, die für die Bildung von Kollagen und Elastin verantwortlich sind.

Die Haut wird dadurch von innen heraus aufgebaut, besser durchblutet und strahlt sichtbar frischer.

Nach der Behandlung

Nach der Injektion können leichte Rötungen, Schwellungen oder kleine Blutergüsse auftreten. Diese sind unbedenklich und klingen in der Regel innerhalb weniger Stunden bis Tage ab.

Die behandelten Stellen sollten am selben Tag nicht massiert oder stark berührt werden. Wir empfehlen außerdem, in den ersten 2–3 Tagen auf intensive Sonne, Sauna und Sport zu verzichten.

Für ein optimales Ergebnis sind in der Regel 2–3 Sitzungen im Abstand von 2 bis 4 Wochen sinnvoll. Danach reicht meist eine Auffrischung alle 6 Monate, um den regenerierten Zustand der Haut zu erhalten.

Welche Vorteile bietet die Polynukleotid-Behandlung?

Die Behandlung mit Polynukleotiden bietet eine sanfte, aber hochwirksame Möglichkeit, die Hautqualität spürbar zu verbessern – ohne Volumenvergrößerung oder starre Mimik:

  • Regeneration statt Verfüllung

  • Verbesserung von Elastizität, Spannkraft und Hautbild

  • Feuchtigkeitsspendend und antioxidativ

  • Natürliches, frisches Aussehen

  • Keine Ausfallzeit

  • Auch für empfindliche Haut geeignet
     

Wenn Sie sich eine frische, lebendige Haut wünschen – ganz ohne übertriebene Eingriffe – kann die PN-Behandlung genau das Richtige für Sie sein. Wir beraten Sie gerne persönlich.

Risiken der Polynukleotid-Behandlung

Die Behandlung mit Polynukleotiden gilt als sehr gut verträglich und risikoarm. Da es sich um bioaktive Substanzen handelt, die intensiv gereinigt und aufbereitet sind, treten allergische Reaktionen nur äußerst selten auf. Wie bei jeder Injektion kann es zu kleineren Nebenwirkungen wie Rötungen, Schwellungen oder kleinen Hämatomen an den Einstichstellen kommen. Diese klingen in der Regel rasch wieder ab.

Infektionen oder stärkere Reaktionen sind bei korrekter Durchführung durch erfahrene Behandler äußerst unwahrscheinlich. Wichtig ist, die behandelten Areale nach der Injektion zu schonen und die Hautpflegeempfehlungen einzuhalten. Bei Unsicherheiten oder ungewöhnlichen Reaktionen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.

Terminvereinbarung für die Polynukleotid-Behandlung

Wenn Sie Ihrer Haut auf natürliche Weise neue Spannkraft und Frische verleihen möchten, ist die Behandlung mit Polynukleotiden eine wirkungsvolle und schonende Möglichkeit. Dr. med. Christian Graß berät Sie gerne persönlich und individuell zu den Möglichkeiten dieser innovativen Hautregeneration.

 

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin – wir freuen uns darauf, Sie in unserer Praxis willkommen zu heißen.

Dr. med. Christian Graß – Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie in Leipzig und Halle

Dr. med. Christian Graß, MBA

Kickerlingsberg 8

04105 Leipzig

Facharzt für Plastische &
Ästhetische Chirurgie

+49 (0) 162 4386949

  • Instagram

 

© 2025 by Dr. Christian Graß

 

bottom of page