top of page

Bauchdeckenstraffung in Leipzig
bei Dr. Graß

5,0 

image.png

1,0 

5,0 

6293833130fb025780ee2967.png

Klinikaufenthalt

1 Tag

Haltbarkeit

dauerhaft

Narkose

Vollnarkose

Schmerzen

leicht

Gesellschaftsfähig

ca. 2 Wochen

Kompression

6 Wochen

Behandlungsdauer

ab 3 Stunden

Kosten

ab 6500 €

Was ist eine Bauchdeckenstraffung?

Eine Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik) ist eine chirurgische Behandlung, die darauf abzielt, überschüssiges Gewebe zu entfernen und die Bauchdecke zu straffen. Oft führt eine Schwangerschaft, starke Gewichtsschwankungen oder das Alter zu einer Erschlaffung der Bauchmuskulatur und der Haut, was die Körperkonturen beeinträchtigen kann. In solchen Fällen kann eine Bauchdeckenstraffung helfen, die natürliche Form der Bauchdecke wiederherzustellen.

In seiner Praxis in Leipzig bietet Dr. Christian Graß, ein erfahrener Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, eine maßgeschneiderte Behandlung für Patienten, die sich mit einer erschlafften Bauchdecke unwohl fühlen. Dabei wird die Behandlung individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt, um ein ästhetisch perfektes Ergebnis zu erzielen.

Für wen eignet sich eine Bauchdeckenstraffung?

Die Bauchdeckenstraffung richtet sich an Menschen, die nach Schwangerschaften, Gewichtsverlust oder altersbedingten Veränderungen eine sichtbare Erschlaffung der Bauchdecke feststellen. Häufig bleiben Sport und Diät alleine ohne Erfolg, um die Haut wieder zu straffen. Hier bietet die Bauchdeckenstraffung eine effektive Lösung.

Für ein optimales Ergebnis empfiehlt Dr. Graß, den Eingriff erst nach Erreichen des Idealgewichts vorzunehmen. Weitere Schwangerschaften sollten ebenfalls vermieden werden, da diese das Ergebnis beeinträchtigen könnten.

Vorteile einer Bauchdeckenstraffung

Die Bauchdeckenstraffung hat mehrere Vorteile:

  • Nachhaltige Straffung: Überflüssiges Gewebe wird dauerhaft entfernt.

  • Harmonische Silhouette: Die Körpermitte wird wieder zu einer natürlichen und harmonischen Form modelliert.

  • Individuelle Anpassung: Dr. Graß berücksichtigt bei der Behandlung nicht nur die Haut, sondern auch das darunterliegende Gewebe und die Muskulatur, wenn notwendig, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

Methoden der Bauchdeckenstraffung

Es gibt verschiedene Methoden der Bauchdeckenstraffung, die je nach Bedarf und Ausgangslage gewählt werden:

  1. Klassische Abdominoplastik:
    Diese Methode umfasst die Straffung des gesamten Mittel- und Unterbauchs. Dabei wird der Bauchnabel neu positioniert und das überschüssige Gewebe entfernt. Eine vollständige Straffung kann auch eine Raffung der Muskulatur beinhalten, wenn diese durch Schwangerschaft oder Gewichtsverlust auseinandergewichen ist.

     

  2. Mini-Abdominoplastik:
    Bei dieser weniger invasiven Methode wird nur der Unterbauch gestrafft. Der Eingriff erfolgt über einen kleineren Hautschnitt, und der Bauchnabel wird nicht versetzt. In vielen Fällen kann diese Methode unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden.

Der Ablauf einer Bauchdeckenstraffung

Vorbereitung
Vor dem Eingriff wird Dr. Graß mit Ihnen ein ausführliches Beratungsgespräch führen, um Ihre Wünsche und Ziele zu besprechen. Es werden auch alle notwendigen Voruntersuchungen durchgeführt, um den Eingriff sicher vorzubereiten.

Der Eingriff
Die Bauchdeckenstraffung wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt und dauert je nach Umfang des Eingriffs etwa 2 bis 4 Stunden. Nach Entfernung des überschüssigen Gewebes wird die Bauchdecke gestrafft und der Bauchnabel neu positioniert, falls erforderlich. In der Mini-Abdominoplastik entfällt dieser Schritt meist.

Nachsorge
Nach der OP wird die Region mit einem speziellen Verband und einer Kompressionsmieder versorgt, das für die nächsten Wochen getragen werden muss. Dies hilft, das Ergebnis zu stabilisieren und den Heilungsprozess zu unterstützen. Eine Übernachtung in der Klinik ist in der Regel erforderlich, und eine erste Nachkontrolle erfolgt bereits am nächsten Tag.

Erholungsphase
Die meisten Patienten können nach einigen Tagen wieder leichtere Tätigkeiten aufnehmen, sollten jedoch für 4 Wochen auf körperliche Anstrengungen und Sport verzichten. Intensive Belastungen der Bauchmuskulatur sollten für 2 bis 3 Monate vermieden werden.

Risiken einer Bauchdeckenstraffung

Wie bei jeder Operation gibt es auch bei der Bauchdeckenstraffung gewisse Risiken, darunter:

  • Nachblutungen

  • Infektionen

  • Wundheilungsstörungen

  • Komplikationen durch Vollnarkose

​​

Diese Risiken sind jedoch in der Regel gering, vor allem wenn der Eingriff von einem erfahrenen Chirurgen wie Dr. Graß durchgeführt wird. Zudem erhalten Sie nach der Operation detaillierte Informationen zur Narbenpflege, um eine möglichst unauffällige Narbenbildung zu erreichen.

Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin

Wenn Sie unter einer erschlafften Bauchdecke leiden und sich wieder rundum wohl in Ihrem Körper fühlen möchten, vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin in der Praxis von Dr. Christian Graß in Leipzig. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihr individuelles Anliegen.

Dr. med. Christian Graß – Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie in Leipzig und Halle

Dr. med. Christian Graß, MBA

Kickerlingsberg 8

04105 Leipzig

Facharzt für Plastische &
Ästhetische Chirurgie

+49 (0) 162 4386949

  • Instagram

 

© 2025 by Dr. Christian Graß

 

bottom of page